Die natürliche Aerosol-Inhalations-Therapie an den Krimmler Wasserfällen bietet Allergikern und Asthmatikern eine echte Alternative! Der einzigartige Sprühnebel im Nahbereich der Wasserfälle reduziert die allergische Entzündung in den Atemwegen. Allergie- und Asthmasymptome verschwinden durch die tägliche Inhalation an den Krimmler Wasserfällen. Unser Therapiekonzept zu einem nachhaltigen Gesundheitserfolg ist: ein medizinischer Eingangscheck, auf dessen Grundlage ein professioneller Therapieplan erstellt wird und dosierte Bewegung – dazu gibt es umfassende Schulungsangebote.
![]()
„Wir haben bisher 3 Wasserfälle intensiv untersucht,doch nur die Krimmler
Wasserfälle können allergische Atemwegserkrankungen effektiv therapieren.“
Ich war/bin mit den Hohe Tauern Health Leistungen sehr zufrieden. In den vergangenen drei
Jahren (mein erster Aufenthalt war Juni 2013) konnte ich von einem schlechten Lungenbefund
eine normale Lungenfunktion erreichen, indem ich mich u.a. konsequent an die Empfehlung hielt,
die ich damals in der Atemschule, Ernährungsberatung, ... erfuhr. Außerdem besuche ich seitdem
regelmäßig mehrmals im Jahr die Region/den Wasserfall ... Da mein Aufenthalt auch heuer wieder
nur 1 Woche betrug, erhielt ich nichts von der KK. Ich werde mich auch in Zukunft an Ihre
Empfehlungen halten bzw. die Region/den Wasserfall besuchen (heuer noch im September und im
Dezember). Sollten sich meine Werte wieder verschlechtern, werde ich sehr gerne wieder zu einem
Gesundheitsaufenthalt an den Wasserfall kommen!
Andrea R.
Nachdem mir meine bisherige Asthmaklinik in Davos-Wolfgang mit einer ärztlichen Klinikeinweisung ein Aufnahmetermin nach 4 Monaten anbot, wurde ich im Internet auf der Suche nach einer Alternative fündig: Krimml im österreichischen Pinzgau bot eine ambulante Asthmatherapie an. Nach der Vermittlung durch Herrn Dittrich vom gleichnamigen Reisebüro buchte ich zwei Wochen Asthmatherapie im Hotel Filzstein. Etwas skeptisch ob des sehr günstigen Preises trat ich Ende Juli 2019 meinen Aufenthalt an. Schon das Hotel in 1650 Meter Höhe übertraf meine Erwartungen: ein herzlicher Empfang, ein modernes, großzügiges Zimmer mit unglaublichem Ausblick auf die Bergwelt und großartige österreichische Küche vom Feinsten. Montags begann die Therapie mit einer Eingangsuntersuchung durch Frau Prossegger, Molekularbiologin der Privatuniversität Salzburg. Ihr Wissensstand und ihre Begeisterung für ihre Arbeit waren beeindruckend. Ohne Übertreibung könnte sich mancher Mediziner von Ihr über den aktuellen Forschungsstand informieren lassen. Der erste Aufenthalt am Inhalationsort war überwältigend: Am Fuße eines gewaltigen Wasserfalles, eingefasst von Wäldern und Wiesenauen liegt der Therapieplatz: Auch ohne Esoterikanhänger zu sein, würde ich diesen Ort als Kraftplatz bezeichnen! Das Aerosol breitet sich wie ein unsichtbarer Schleier aus und dringt spürbar in die Bronchien ein. Ich war fast täglich auch bei schlechtem Wetter am Inhalationsplatz, allerdings empfehle ich sehr warme Kleidung! Die weiteren Therapien wie Atemgymnastik und Atemtechniken waren von gleich hoher Qualität, auch als Fachmann (Physiotherapeut) konnte ich noch was lernen. Nach zwei Wochen entschied ich mich spontan für eine Verlängerung um eine Woche und kann einen Aufenthalt von drei Wochen ausdrücklich empfehlen: Die volle Wirkung trat in der dritten Woche ein mit beeindruckendem Ergebnis: Meine Lungenfunktion steigerte sich um 18 %, die FENO Entzündungswerte gingen um 100 Punkte zurück, mein Lungenfacharzt war begeistert. Wahrscheinlich kann ich auf weitere Antikörpertherapie verzichten und sicher auch in Zukunft auf weitere Aufenthalte in Davos (ein Tag dort kostet soviel wie eine Woche in Krimml). Gerade versuche ich meine private Krankenkasse über den Wirtschaftlichkeitsfaktor von einer kompletten Kostenübernahme zu überzeugen. Auch wenn dies nicht klappen sollte, werde ich in Zukunft mindestens einen Aufenthalt jährlich in Krimml einplanen. Ich bin vom gesamten Therapiekonzept und der Organisation ausserordentlich überzeugt! Henning I.